Recordings

Lashless Lid – How to Dress in Fate (2023)

On May 19th Lashless Lid will release our first EP „How to Dress in Fate“ – on this wonderful progressive rock album I play exclusively synthesizers and composed / produced some of the songs together with Yve Ree. You can already pre-order the album digitally or as a cassette via bandcamp.


Bentō – Koān (2022)

„Kōan“ entstand während der Corona-Pandemie. Das Projekt wurde ermöglicht durch den Kulturfunken, eine Aktion des Kulturtreibhauses ermöglicht durch die Possehl-Stiftung. Kōans sind kurze absurde und paradoxe Anekdoten oder Geschichten aus dem Zen-Buddhismus. Ihre Interpretation soll den Schüler näher zur Erkenntnis der Einheit der Welt und allen Dingen führen. 


Franziska Loos – Generation Anything (2022)

Die deutsche Sängerin Franziska Loos legt mit „Generation Anything“, ihrem ersten Album als Leaderin, ein beeindruckendes Debüt vor. Generation Anything“, das am 16.9.2022 auf dem deutschen Label Mons Records veröffentlicht wird, ist eine Sammlung von sieben Originalsongs, fünf davon komponiert von Loos selbst. Die Arrangements wurden von Franziska und dem Saxophonisten Vincent Dombrowski gemeinsam geschrieben. Begleitet wird Loos auf dem Album von einer achtköpfigen Band, bestehend aus einer Rhythmusgruppe mit Bass, Schlagzeug und Vibraphon sowie einer fünfköpfigen Bläserformation mit zwei Saxophonen, zwei Trompeten und Posaune.


Bentō – Hiraeth (2021)

Ein gemeinsames Sushi-Essen und ein tiefer Blick in die Bentō-Box sind die Geburtsstunde des Oktetts aus Norddeutschland.
Inspiriert von zahlreichen Aufnahmen des einflussreichen europäischen Labels ECM verbinden wir in unserer Musik Elemente aus Jazz und europäischer Musik mit ethnischer Musik verschiedener Kulturen und kreieren so eine imaginäre Folklore. Im Jahr 2020 konnten wir unser erstes Album „Hiraeth“ (walisisches Wort für „Heimweh“) aufnehmen, das die Frage, welche Bedeutung der Begriff „Heimat“ in unserer Gesellschaft hat, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.


Michel Schroeder Ensemble – BUNT (2021)

Bunt geht es auf dem gleichnamigen Album von Michel Schroeder zu. 
Der 25-jährige Trompeter leitet einen der ungewöhnlichsten und spannendsten Klangkörper, die der deutsche Nachwuchs-Jazz zu bieten hat. Das Michel Schroeder Ensemble besteht aus nicht weniger als 17 Mitgliedern. Mit insgesamt 8 Bläsern, 4 Streichern, einer Harfe, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug erinnert die Besetzung eher an ein kleines Sinfonieorchester als an eine Bigband. Ein Crossover-Ensemble, das sowohl im Jazz- als auch im klassischen Kontext famos funktioniert und dem klanglich kaum Grenzen gesetzt sind. Von Swing über Techno, Free Jazz, Latin und Klassik – von allem findet sich etwas im musikalischen Kosmos des Ensembles. 
„Bunt“ lautet nicht nur der Titel des ersten gemeinsamen Albums, sondern auch Schroeders musikalisches Motto. „Ich habe Schwierigkeiten festzulegen, welche Musik ich eigentlich machen will“, gesteht er, um im nächsten Satz klarzustellen. „Das sehe ich gar nicht als Problem. Im Gegenteil: ich empfinde es als Vorteil, bunte Musik erschaffen zu können. Mit der Position von Puristen, die ganz bestimmte Vorstellungen davon haben, wie Musik klingen sollte und wie nicht, kann ich wenig anfangen. Für mich darf sie nach gestern, heute und morgen klingen –gerne auch alles zusammen in ein und demselben Stück“, unterstreicht er. Michel Schroeders Kompositionen weisen eine klare Handschrift auf. „Zwei Elemente durchziehen sie wie ein roter Faden: prägnante Melodien mit hohem Wiedererkennungswert und bestimmte Momente, die beim Auditorium bleibenden Eindruck hinterlassen“, erklärt er. 
Tatsächlich finden sich auf „Bunt“ viele solcher besonderen, szenenartigen Momente, in denen er in der Rolle eines musikalischen Regisseurs agiert, um bestimmte Effekte zu erzielen. 
Mit „Bunt“ ist Michel Schroeder mit seinem großen Ensemble ein ebenso spannendes wie vielschichtiges Debut-Album gelungen. Ein Beleg dafür, wie kreativ und stimmgewaltig sich der deutsche Nachwuchs-Jazz selbst in schwierigen Zeiten präsentiert. 


Philipp Gerschlauer – microtonal toolkit (2021)

During the COVID-19 pandemic I was able to join an eight week masterclass, Philipp Gerschlauer put together. It was such a beautiful experience talking and playing (virtually) with some other „micro-heads“. This album features my composition: „Just kinda‘ swing, no more!“
Check it out on bandcamp: https://gerschlauermusic.bandcamp.com/album/microtonal-toolkit-for-improvisers
All revenues will be donated to  helpmusicians.uk,  wikipedia.org and frauenrechte.de (Terre Des Femmes) 
Personnel: 
Dawson Horey, alto saxophone, soprano saxophone 
Vincent Dombrowski, alto saxophone 
Saidmurat Muratov, alto saxophone 
Santiago Rodriguez-Cosentino, microtonal guitar 
Julian Woods, fretless electric bass 

+ Philipp Gerschlauer, soprano+alto saxophone and Thomas Sauerborn, drums


Nordsnø Ensemble – Om svalor och smältvatten (2020)

>>Om svalor och smältvatten<< is out now. An album dealing with nature and it’s impact on human identity. Celebrating the melancholy and deepness of scandinavian folk music. Have a moment of peace, close your eyes and let us take you to the forests and lakes of the north. We hope you’ll enjoy. It took a lot of people to create this music. Our thanks go out to Fattoria Musica records for releasing our album. Also huge thanks to WEKO Informatik www.weko.de for the great support.
„The melancholy of the north in counterpoint with a unique acoustic sound, creating images of exotic places all blended with good taste, well written, sung and played and pure joy to just listen to.“  
Wolf Kerschek
„This band sounds great. I feel home by listening to it. It’s very inspiring that they are pushing the jazz limits, and making a concept with a clear signature. Thats what we need, thats what I like. Great arrangements, beautiful voice and a band made of pure musicality.“
Geir Lysne
Be sure to order a CD or Vinyl copy by writing to mail@nordsnoensemble.com


YvoeRee Milkfroth (2017)


„In YvoeRee klingen Geschichten. Welten zu erfahren, voll von sanft erzählenden Melodien. Worten, gesungen und gesagt, die lächelnd berichten von den Träumen verschiedenster Wesen…“
Ergreifend verbinden Yvoe Ree (Stimme) und Vincent Dombrowski (Klavier / Seaboard) in ihrem Duo lyrische Melodien, vom Jazz gefärbte Klänge und Art-Pop Elemente zu bewegenden Kompositionen.
Die musikalische Darbietung, verfeinert durch Sprache, fasziniert auf allen Ebenen des Erfassens durch künstlerische Intensität und liebevolle Expression.
Verbunden durch ihr Vertrauen ineinander, die gemeinsame musikalische Vision und ihren Ausdruckswillen, schaffen YvoeRee eine Umgebung emotionalen Ausdrucks, die das Publikum unweigerlich erfasst!
„Dass die Musik sich mit und in dem Publikum bewege…“ – so der Wunsch der zwei Musizierenden.
Yvoe Ree – Komposition, Stimme Vincent Dombrowski – Klavier, Seaboard


Nordsnø Ensemble (2016)


Im Jahr 2016 durften wir beim conditura records Label unsere Debut-CD veröffentlichen. Die Musik auf dieser CD spiegelt die besondere Schönheit und Stimmung der Winterzeit wieder. Perfekt als Geschenk oder für das eigene CD Regal.
Inspiriert durch die Melodien volkstümlicher Stücke, kreiert das Ensemble ein Klanggemälde, das einerseits jeder Melodie genügend Platz bietet und anderseits den acht Musikern Raum für kreative Improvisationen gibt. Ziel, sowohl bei der Auswahl der Songs, also auch beim Arrangement ist es, die verschiedenen Stimmungen und Farben des Winters und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit zu porträtieren, wofür sich der Arrangeur Vincent Dombrowski unterschiedlichster musikstilistischer Elemente bedient. So finden neben ruhigen, besinnlichen Klängen auch immer wieder düstere und aufreibende Phasen Eingang in die Musik. Das Ensemble versucht gezielt die Kontraste der kalten Jahreszeit in ihrer Musik darzustellen und den Zauber eben dieser Kontraste aufzuzeigen. Die Stimme Helena Benkendorffs bringt neben der melodischen Ebene auch die lyrische ins Spiel. Sie sing die teils bekannten Texte auf Englisch, Deutsch und Norwegisch. Ihre Stimme, mal kraftvoll und laut, mal fragil und märchenhaft, verzaubert den Zuhörer mit der Emotion einer klaren Klangfarbe.
You can order your copy now!!! Write a mail to mail@nordsnoensemble.com.